Table and Lamp von Florian Kallus
23. Mai 2011
Als Table & Lamp by Florian Kallus zum ersten Mal in unserem email Postkasten landete, haben wir es schlicht ignoriert.
Was zeigt, dass sogar wir uns manchmal irren können.
Denn Table & Lamp ist einfach ein erfreulich frisches Design Produkt.
Es ist ein Tisch
mit einer Lampe.
Das hört sich einfach an,
ist es aber nicht.
Die Lampe kann wahlweise links oder rechts am Tisch befestigt werden und kann um 360 Grad in der Horizontalen rotiert werden. Also macht sie immer genau da Licht, wo man es gerade benötigt. Denn es sollen ja schon mal Dinge von Tischen gefallen sein …
Außerdem besticht Table & Lamp einfach durch seine schlichte Ästhetik.
Wir sind dankbar für die 2. Chance.
Table & Lamp by Florian Kallus.
Erleuchtend!
Spiral(e) shelf von Argue Design
22. März 2011
Diese(s) wunderbare Garderobe/Regal/Ablagefach sahen wir auf der DMY 2010 in Berlin.
Spiral(e) shelf vom Schwedischen Designstudio Argue Design erleichtert Ordnen und Aufräumen in jeder Hinsicht.
Denn jeder kann selbst entscheiden, WIE er seine Habseligkeiten sortiert.
Aufhängen oder Reinstopfen, alles ist möglich.
Und dann siehts einfach noch cool aus.
Witzig!
Flatshare Fridge von Stefan Buchberger
1. Dezember 2009
Vielen Dank an die Leute von Inhabitat für diesen wunderbaren Tipp.
Der Flatshare Fridge von Stefan Buchberger ist als Kühlschrank für Wohngemeinschaften gedacht — wobei jeder Mitbewohner seinen eigenen kleinen Kühlschrank bekommt.
Für unseren kleinen Haushalt würde es natürlich genauso gut funktionieren, wenn man unterschiedliche Produkte in unterschiedlichen Teilen aufbewahrt: Keine Milch mehr, die wie Gorgonzola oder wie zwei Tage alter Mais schmeckt, jedenfalls wenn euer Kühlschrank so ähnlich ist wie unserer.
Der Flatshare Fridge besteht aus einem Basisgerät und bis zu vier stapelbaren Modulen, die nach Bedarf angepasst werden können.
Das einzige Haar in der Suppe, oder sollten wir vielmehr sagen, in der schimmeligen Avocado-Hälfte hinter der Currysauce, ist dass der Flatshare Fridge wahrscheinlich nicht hergestellt wird.
Es scheint ein Ergebnis vom Electrolux Design-Lab 2008 gewesen zu sein, das heißt…
… es hätte sooo schön sein können!
Monarchy Rocking Stool von Yiannis Ghikas
19. November 2009
Wir sind hiermit etwas spät dran, aber es ist trotzdem eine Erwähnung wert.
Der griechische Designer Yiannis Ghikas hat vor einer Weile seinen neuen Monarchy-Schaukelhocker auf den Markt gebracht – ein Hocker, der zwar schaukelt, aber nicht umfällt.
Wir haben einige Zeit damit verbracht, zu versuchen, das Werbe-Video hier einzubetten, aber da uns die technische Kompetenz dafür fehlt, gibt es hier einfach nur einen Link zu Yiannis Ghikas Video.
Der Hocker ist einer Reihe Farben verfügbar, und wir können uns gut vorstellen, dass er sehr gut geeignet ist, einen langen Nachmittag darauf zu verbringen und seine Steuererklärung zu erstellen.
Ja, ihr habt erraten, womit wir unser Wochenende verbringen 🙂
Monarchy Rocking Stool. Wunderschön.
Wooden Origami Speakers von Jonathan Gomez Whitney
10. November 2009
Diese außergewöhnlichen Sperrholz-Lautsprecher von dem Designer Jonathan Gomez Whitney aus Minneapolis sind so neu, dass sie nicht einmal einen Namen haben.
Sie bestehen aus 0.5 cm dicken Holz mit Birkenfurnier, das Whitney einkerbt und faltet, ähnlich wie Origami. Wir haben sie noch nicht in Aktion gehört, aber wenn wir dem Designer glauben — und warum sollten wir das nicht tun — dann „ergeben die kegelartige Form und die Dichte des Holzes einen reichen Mitteltonklang und eine starke Projektion“.
Eine ungewöhnliche Mischung aus alter Schallplatten-Vertrautheit und kaltem, ahnungsvollem Science-Fiction-Design aus den 60ern, das für uns traumhaft funktioniert.
Wunderbar.

… und im Gebrauch
Cactus von Aris Stathis
7. November 2009
Da wo wir jetzt sitzen ist Regen alles, was wir sehen können… glücklicherweise ist die Aussicht in den coroflot-Portfolios sehr viel besser.
Der Höhepunkt unserer morgendlichen Wanderung durch die Angebote war Cactus vom griechischen Designer Aris Stathis. Es ist lustig, kann individuell zusammengestellt und erweitert werden, ist gut durchdacht und muss nicht unbedingt nur für Kakteen verwendet werden. Wenn es sein muss kann man es sogar als Eierbecher verwenden.
Uns gefällt es sehr.
Cactus von Aris Stathis
Marc Newson
4. November 2009
Auktionen sind lustig… Am 30.04. hat Lockheed Lounge von australischen Designer Marc Newson einen Rekordpreis für einen noch lebenden Designer erzielt, als sie in London für £1,105,250 verkauft wurde. In den Worten von Alexander Payne, Director of Design im Autkionshaus Phillips de Pury: „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis dieses Verkaufs“.
Das hoffe ich.

Lockheed Lounge Chair von Marc Newson - eine Million Pfund wert
brut von ett la benn
1. November 2009
‚brut‘ von ett la benn ist das Ergebnis des Versuchs, eine stabile Struktur zu erschaffen, die in ihrer Konstruktion an ein Vogelnest erinnert. ‚brut‘ ist ein Kleiderständer, wo Kleidung und Accessoires angehängt, hineingelegt, gelagert und gefangen werden können. Die Struktur ist durchlässig genug, um sogar die innersten Kleidungsstücke zu sehen, dank den großen Lücken.
Phantastisch.

'brut' von ett la benn
Holzradio von Magno
28. Oktober 2009
So wie das Wetter hier gerade ist, verbringen wir eine Menge Zeit zu Hause und entspannen.
Das bedeutet einerseits, dass wir viel Zeit haben, gute Design-Blogs zu lesen, und andererseits, Musik zu hören.
Und so konnten wir unseren Augen kaum glauben, als wir den Post von Fi the Imaginator über die Holzradios von Magno gelesen haben.
Handgemacht, umweltfreundlich und mit der modernsten Technik ausgerütset. Und durch den sozialverträglichen Produktionsprozess sogar auch eine finanzielle Hilfe für die ländlichen Gegenden in Indonesien, wo diese Radios produziert werden.
Außerdem sehen sie phantastisch aus und sind in drei verschiedenen Versionen erhältlich.
Wir sind recht sicher, dass es nicht die ersten hölzernen Radios auf dem Markt sind, aber soweit wir wissen, sind es die ersten, wo nicht nur das Design des Radios, sondern auch das Design des Produktionsprozesses so aufmerksam und verantwortungsbewusste beachtet wurde.
Mehr Informationen gibt es bei Magno.

Tischradio aus Holz WR03-RECT/4B von Magno
Handgemachte Bärte von imadeyouabeard
26. Oktober 2009
Als Kinder haben wir einmal einen Nachmittag konstruktiv damit verbracht, uns falsche Bärte aus Papier zu basteln.
Und wir waren stolz darauf.
Die Bärte von imadeyouabeard übertreffen unsere Anstrengungen allerdings bei weitem.
Es ist phantastisch und eine echte Freude, zu sehen dass Leute nicht nur so etwas machen, sondern dass sie auch offensichtlich so viel Spaß mit dem Projekt haben.
Schaut euch das imadeyouabeard blog für mehr Info an.